Constantin Televisions THE WANNSEE CONFERENCE im Vertrieb von Global Screen

München, 12.10.2020
Global Screen freut sich, die Übernahme des internationalen Vertriebs von THE WANNSEE CONFERENCE bekannt zu geben. Die Dreharbeiten der Koproduktion von Constantin Television und ZDF werden im November in Berlin beginnen.

Am Vormittag des 20. Januar 1942 kommen in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin führende Vertreter des NS-Regimes zusammen: SS, Reichskanzlei, Ministerien, Polizei, Verwaltung. Eingeladen hat Reinhard Heydrich - zu einer „Besprechung mit anschließendem Frühstück“; die Zusammenkunft wird als „Wannseekonferenz“ in die Geschichte eingehen. Ausschließliches Thema der Besprechung ist die von den Nationalsozialisten so genannte „Endlösung der Judenfrage“: die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden Europas.

Oliver Berben, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG: „Wie schafft man es, Themen wie Nationalsozialismus und Holocaust für nachfolgende Generationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und gerade auch in heutigen Zeiten daran zu erinnern, was passieren kann, wenn wir nicht auf unsere wertvolle Demokratie achten? Das war und ist die Triebfeder dieses Projektes von Anfang an und gerade jetzt ist es wichtig, den Menschen, und insbesondere auch den jüngeren Generationen, neue Möglichkeiten zu geben sich darüber auseinanderzusetzen, zu reden, zu diskutieren. Genau das soll dieser Film leisten und mit Magnus Vattrodt, Matti Geschonneck, Reinhold Elschot und Friederich Oetker haben wir zusammen mit dem ZDF eine sehr gute Konstellation von Mitstreitern gefunden, die alle dem gleichen Gedanken folgen: Nie wieder!“

Alexandra Heidrich, Head of Acquisitions & Sales TV International bei Global Screen: "Durch diese historisch akkurate Aufarbeitung, die die Originalprotokolle des Treffens als Quellenmaterial nutzt, können die Zuschauer ein Stück Zeitgeschichte erleben, das unvorstellbares Leid über so viele Menschen und Familien gebracht hat. Dieses Kapitel der deutschen Geschichte hatte weitreichende Folgen für jüdische Menschen in ganz Europa. Die filmische Aufarbeitung der Wannsee-Konferenz soll dazu beitragen, dass diese Gräueltaten weder in Deutschland noch international in Vergessenheit geraten und sich nie wiederholen." 

Der Film DIE WANNSEEKONFERENZ folgt dem von Adolf Eichmann aufgezeichneten „Besprechungsprotokoll“, von dem nur ein Exemplar erhalten ist und das als Schlüsseldokument der Judenvernichtung gilt.
Unter der Regie von Matti Geschonneck spielen Johannes Allmayer ("Colonia Dignidad"), Maximilian Brückner ("Arctic Circle"), Godehard Giese ("Babylon Berlin"), Philipp Hochmair ("Freud"), Arnd Klawitter ("Dark"), Thomas Loibl ("Charité"), Sascha Nathan ("Skylines"), Rafael Stachowiak ("Nackt unter Wölfen") und viele andere die Teilnehmer der Konferenz.